Sonntag, 17. Februar 2013

Keetmanshoop

Trotz großer Hitze schon am Vormittag machten wir uns auf den Weg zu den Köcherbäumen
Köcherbäume
unterwegs fassten wir den Entschluss, uns vorher
noch die Fossilen (was oder wie auch immer) anzuschauen

Reptilien, ca 30 cm groß, 280 Mill. Jahre alt

dieser Farmer, bzw. sein Sohn, hat vor 20 Jahren
die erste Fossilien "entdeckt", beim, Bearbeiten
seines Grundstückes, ein wirklicher Zufall

Fossilien sind ja eigentlich,nicht mein Ding, aber die Erklärungen
des Farmers sind auch für Laien wie
mich gut verständlich

hier kann man noch das Rückenmark erkennen (weiß)
nun begleitete uns der Farmer noch in "seinen" Köcherbaumwald.
Die Äste der Bäume wurden früher ausgehöhlt und dienten
den Ureinwohnern als Köcher für ihre Pfeile


skurile Felsformationen inmitten der Bäume
ein Haufen "Stoana"
die unterschiedlichsten Formationen
typisch, da sieht man gar nicht, wie
hoch ich geklettert bin!!
 


 

Franzl war nicht mehr zu halten

dieser Klettermaxe...
...am Gipfel
zurück nach Keetmanshoop, um zumindest
ein paar Fotos zu schießen
das Kaiserliche Postamt, heute Tourist Information
(aber am Wochenende geschlossen!, genau wo
wir ankamen)
und noch eine Kirche, das wars!!!

Ach ja, hab ich schon erwähnt, es gibt auch einen SparMarkt in Keetmanshoop!!!
Posted by Picasa

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen